Heilpflanze
Der Giersch, auch bekannt als Dreiblatt, ist eine unscheinbare, allerdings zo ziemlich jedem bekannte Pflanze. Oft ärgert man sich im Garten über dieses Unkraut und weiß nicht, dass es eigentlich eine tolle und gesunde Heilpflanze ist. Die Pflanze wird ca. 30 – 100 cm groß. Auf dem kantig-gefurchten und innen hohlem Stängel sitzt eine doppelte Dolde (Die Blüten in Doldenform sitzen auf einer großen Dolde, die wiederum auf dem Stängel sitzt). Die gezackten Blätter sehen aus, als wären drei Blätter zusammengewachsen – daher auch der Name „Dreiblatt“.
Blüte- & Sammelzeit
Die Blätter können von April bis Juli gesammelt werden. Zu finden sind die Pflanzen vor allem in feuchten, schattigen Gebieten. Wälder und Waldränder sind ein perfektes Habitat.
Inhaltsstoffe
- Kalium
- Vitamin C
- Karotin
- Eisen
- ätherische Öle
Wirkung
Rheuma & Gicht
Früher, in der Volksheilkunde, war der Giersch eine sehr geschätzte Heilfplanze und wurde in Form von Tee und Umschlägen vor allem zur Behandlung von Gicht eingesetzt.
Sonnenbrand & Insektenstiche
Ein Brei aus den zerriebenen Blättern lindert die Schmerzen bei einem Sonnenbrand. Anwendung: Die Paste einfach auf die betroffenen Hautstellen auftragen und einwirken lassen.
Rezepte
Tee (bei Gicht & Rheuma)
2 Esslöffel getrocknete Blätter mit heißem Wasser (ca. 250ml) übergießen und ca. 5 bis 10 min ziehen lassen. Im Frühling können die jungen Blatttriebe auch frisch (nicht getrocknet) verwendet werden.
Umschläge
Die Blätter zerreiben und auf die betroffenen Stellen (Sonnenbrand, Insektenstiche) auftragen. Speziell bei längeren Wanderungen ist das Kraut sehr praktisch, da man es fast überall findet und schnell anwenden kann.
Pesto
- 100 g Gierschblätter
- 4 Knoblauchzehen
- 75 g geriebener Parmesan
- 250 ml Olivenöl
- 75 g Pinienkerne
Pinienkerne kurz anrösten (mit oder ohne Öl). Danach alle Zutaten fein hacken und mit dem Olivenöl gut vermischen. Das Pesto in Gläser abfüllen und in jedem Glas das Pesto mit etwas Olivenöl bedecken. So bleibt es länger haltbar.