Heilpflanze
Die Hagebutte gehört zu den Rosengewächsen. Im Volksmund gibt es viele Namen für sie: Hetschebetsche, Hetscherl, Mehlbeere, Zaunrose, Heckenrose… Der Name „Hagebutte“ stammt aus dem 12. Jahrhundert. „Hagen“ steht für Dornstrauch und „butte“ für die Frucht der Heckenrose. Der Strauch kann bei optimalen Bedingungen drei bis fünf Meter hoch werden.
Blüte- & Sammelzeit
Während der Blütezeit von Mai bis Juli trägt der Strauch schöne hellrosa Blüten. Die roten Früchte, die Samenkapseln, können nach dem Verblühen der Blüten, im Spätherbst – am besten nach dem ersten Frost – geerntet werden. Hagebuttensträucher sind typische Heckensträucher. Man findet sie aber auch an Waldrändern.
Inhaltsstoffe:
- Vitamin A
- Vitamin B1
- Vitamin B2
- Vitamin C
- Vitamin E
- Vitamin K
- Magnesium
- Kalzium
- Eisen
- Flavonoide
- Carotin
- Pektin
Wirkung
Erkältung (Immunsystem stärkend)
Die Hagebutte enthält enorm viel Vitamin C und die Vitamine A, B1 und B2. 100 Gramm frische Hagebutten können bis zu 5000 mg Vitamin C enthalten. Eine einzige Frucht enthält fast 20-mal so viel Vitamin C wie eine einzige Orange. Durch die vielen Vitamine trägt die Hagebutte zur Verbesserung des Immunsystems bei.
Gelenksbeschwerden
Hagebuttenmus oder Hagebuttenpulver wird in der Volksmedizin oft zur Verbesserung von Gicht und Rheuma eingesetzt. Über einen längeren Zeitraum eingenommen verbessern sich die Beschwerden.
Rezepte
Hagebuttenmus
- Ganze, reife Hagebutten (nach dem ersten Frost pflücken)
- Ca. 100 – 200 ml Wasser (je nach Menge der Früchte)
- 1/2 Zitrone pro Kilogramm Hagebutten
Hagebutten in einen Topf mit ein wenig Wasser geben, 100 – 200 ml reichen. Die Hagebutten ca. 30 Minuten leicht kochen lassen und danach durch ein Sieb oder mit einer „Flotten Lotte“ passieren. Den Zitronensaft zum Mus dazu geben, er macht dieses haltbarer. Im Kühlschrank hält sich das Mus ca. eine Woche.
Hagebuttentee
- 2 TL getrocknete Hagebuttenschalen
- Honig (Fichtenwipfelhonig) zum Süßen
Die Hagebutten mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Der Tee schmeckt leicht säuerlich und ist reich an Vitamin C.
Juckpulver
Es gibt wohl kaum ein Kind, welches aus Hagebutten noch kein Juckpulver hergestellt hat. Die Kerne der roten Früchte haben kleine Widerhaken und lassen sich daher auch besonders schwer wieder von der Haut entfernen. Man bedenke: auch von den Händen des Spaßvogels.