
Erdäpfel-Thymiansuppe
Zutaten
- Zutaten für 4 Personen:
- Erdäpfel - ca. 500 g
- Hokkaido-Kürbis
- Tofu
- Kräuter
- Salz, Pfeffer
- Bio-Suppengewürz
- Leinöl / Kürbiskernöl
Zubereitung
- Ein Liter Wasser aufkochen, inzwischen die Erdäpfel schälen, klein schneiden und in das Wasser geben.
- Etwas Kümmel mitkochen, Salz dazugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend wird die Suppe püriert, mit Salz, Pfeffer und Kräutern abgeschmeckt.
- Während die Suppe köchelt, wird der Hokkaido Kürbis in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten, ebenso der Tofu. Ob man Natur- oder Räuchertofu verwendet, spielt dabei keine Rolle. Der Tofu kann auch mit Sesam, Kurkuma oder ähnlichen Gewürzen / Samen bestreut werden.
- Auf einem Backblech ca. 20 Minuten bei 180 °C Heißluft ins Rohr geben.
- Brotscheiben werden als Beilage gereicht und auch einige Minuten im Rohr knusprig gebacken. Dabei kann natürlich, je nach Verträglichkeit, auch glutenfreies Brot verwendet werden.
- Am Ende wir die Suppe mit Thymian bestreut und garniert, dazu kommt, für die Extraportion Eiweiß - der Tofu, die Kürbischips gibt man ebenso dazu wie das knusprige Brot.
- Am Ende gibt man noch einen Schuss Leinöl/Kürbiskernöl o.ä. (je nach Vorliebe) dazu. Eine perfekte Vorspeise oder auch Hauptspeise. Je mehr Hunger man hat, desto mehr Erdäpfel gibt man in die Suppe und umso dicker wird diese.
Praktisch bei einer Erdäpfelsuppe: Durch die in den Kartoffeln enthaltene Stärke ist es nicht notwendig, die Suppe zusätzlich mit Mehl oder Maisstärke zu binden. Wer es gerne etwas cremiger mag, kann natürlich einen Schuss Joghurt, Milch oder Schlagobers zur Suppe geben. Für den Geschmack ist das allerdings nicht notwendig, denn Gewürze wie Thymian sorgen ohnehin für ein sehr gutes Aroma.
Tipp!
Speziell im Winter sorgen wärmende Gewürze dafür, dass man sich schneller erwärmt und heizen dem Körper von innen ein. Passend zu Kartoffeln ist beispielsweise Curry, Kurkuma oder auch eine Prise Zimt.
Add to Favourites