Der unterschätzte Störenfried im Garten
Die Brennessel zählt in unseren Breiten leider oftmals zu den Störenfrieden im Garten. Dabei ist sie eine sehr wertvolle Pflanze, die in der Küche vielfältig eingesetzt werden kann.
Bereits durch waschen und schneiden verlieren die Blätter ihre brennende Wirkung und können ähnlich wie Spinatblätter zubereitet werden.
Inhaltsstoffe
Der hohe Gehalt an Eisen, Kalium, Kalzium, Beta-Carotin und Vitamin C sowie Polyphenolen macht sie zu einem äußerst gesunden Gemüse, das nahezu überall wächst und dazu kostenlos und in rauen Mengen verfügbar ist.
Verwendung in der Küche
Tee: 2 Teelöffel Brennesselblätter werden mit 250 ml kochendem Wasser überbrüht und nach 5 Minuten Ziehzeit abgeseiht.
Spinat: Brennesselblätter können genau wie echter Spinat verwendet werden. Zwiebel in Olivenöl anrösten, kurz Knoblauch dazugeben, anschließend die klein geschnittenen Brennesselblätter. Salzen, pfeffern, etwas Schlagobers und/oder Crème Fraiche mit Kräutern dazugeben und – egal ob pur oder als Beilage – genießen.
Suppe: Etwas Zwiebel in Olivenöl anschwitzen, mit Mehl stauben, kleingehackte Brennesselblätter dazugeben, mit Gemüsebrühe aufgießen. Ca. 15 Minuten kochen lassen, pürieren und genießen!
Hinweis zum Sammeln:
Die Brennessel speichert Nitrate. Ein hoher Gehalt an Nitraten fördert die Bildung von Nitrosaminen, diese sind krebserregend. Deshalb sollten nur junge Blatttriebe gesammelt und in der Küche genutzt werden. Auch geschmacklich sind diese feiner als alte Blätter.
So hilft die Brennessel:
Infektanfälligkeit: Durch den hohen Eisengehalt in Kombination mit den Vitaminen C und Beta-Carotin (A) werden die Abwehrkräfte gestärkt.
Gelenksbeschwerden: In der Brennessel sind sogenannte Polyphenole enthalten, z.B. Isorhamnetin und Kaffeesäurerester. Diese hemmen Entzündungen, darunter beispielsweise Arthrose.
Wassereinlagerungen: Wer mit Wassereinlagerungen kämpft, kann sich die entwässernde Wirkung der Pflanze zunutze machen. Grund dafür ist der hohe Kaliumgehalt. Auch bei Bluthochdruck kann man mit Brennessel entgegensteuern.
Blutarmut: Eisenmangel ist in der Sportwelt ein großes Thema. Die Brennessel hat einen sehr hohen Gehalt an Eisen, so wird die Blutbildung gesteigert, ebenso die Abwehrkraft.